Übersicht

Bericht von der Klassenfahrt nach Lenggries - 8. Klasse

Bericht von der Klassenfahrt nach Lenggries/Bayern der 8. Klasse:

 

In Begleitung von Frau Jung und Herrn Nitsch, unterstützt durch Emma Giermann (Absolventin der Rudolf Steiner Schule Siegen) hat es uns - die 8. Klasse der Rudolf Steiner Schule Siegen -  vom 12.-18.06. in das wunderschöne Lenggries/Bayern verschlagen.

Untergebracht waren wir in der absolut empfehlenswerten Jugendherberge Lenggries (https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/lenggries/), die uns mit einem durchweg freundlichen und zugewandten Personal, einem modernen Haus, zahlreichen Freizeit-Angeboten wie Beach-Volleyball- und Fußballplatz, Tischtennisplatten etc. und einem stets für alle kulinarischen und anspruchsvollen Vorlieben zubereiteten Essen einen mehr als zufriedenstellenden Ausgangspunkt für unsere Zeit im oberbayrischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen bieten konnte.

Stets begleitet von einem erfreulich schönen Wetter unternahmen wir verschiedene Wanderungen, die entweder durch eine atemberaubende Aussichte auf über 1500 m.ü.NN, einen Besuch bei den Yaks mit Kräuterkunde (https://www.bio-yak.de/f%C3%BChrungen/) oder einem Abstecher ins „Grüne Klassenzimmer“ (https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/lenggries/klassenfahrten/bausteine/#collapse--EnvironmentAndNature) mit verschiedenen Team-Building-Aktionen geprägt waren.

Neben einem Besuch ins ortsansässige Natur-Freibad durfte natürlich auch ein Tagesausflug ins etwa eine Stunde entfernte München nicht fehlen, wo wir nach einem Abstecher ins Deutsche Museum (https://www.deutsches-museum.de/) mit seinen vielfältigen Ausstellungen in Kleingruppen selbstständig die Stadt erkunden konnten. Eine Gruppe konnte sogar begeistert von einer VIP-Begegnung mit Ralf Schumacher berichten…=)

Besonders positiv bleibt uns der Ort Lenggries, was übersetzt aus dem Bayrischen soviel wie „langer Gries“ bedeutet, selbst in Erinnerung. Mit seiner gepflegten Architektur, den auffällig freundlichen und entspannten Menschen und seinem türkis-grünen Fluß Isar übte die mit 240 Quadratkilometern flächenmäßig größte kreisangehörige Gemeinde Bayerns eine in der Tat erholsame Wirkung auf uns aus. Ein Gespräch mit dem Jugendherbergspersonal lieferte uns dazu eine nachvollziehbare Erklärung: „Das liegt vermutlich an der Entscheidung der Lenggrieser*innen für die Form des ‚sanften' Tourismus. Unsere Tourist*innen schätzen uns nicht für ein großes Freizeitangebot, sondern gerade aufgrund der Dinge, die es hier nicht gibt."

In der uns regelmäßigen frei zur Verfügung stehenden Zeit, genossen wir neben den oben genannten hauseigenen Freizeitangeboten beispielsweise die Möglichkeit, unseren Snack-Vorrat im lokalen Supermarkt aufstocken, die dadurch eingelagerten Kalorien durch kilometerweites Joggen wieder verbrennen, unsere Füße (oder durch „versehentliches“ Stolpern auch alle anderen Körperteile) in die Isar halten oder uns in spontanen Gesprächs- oder Gesellschaftsspielrunden zusammenfinden zu können. 

Rückblickend verspüren wir eine tiefe Dankbarkeit für eine Klassenfahrt, in der ausnahmslos alle Teilnehmenden eine ungezwungene und fröhliche Zeit der Gemeinschaft erleben durften, die über die sonst im Schulalltag so häufige bestehende Grüppchenbildung und Unstimmigkeiten hinweg eine besondere und für alle wohltuende Zeit der verbindenden Zusammenkunft war - mit einer Klasse voller individueller, liebenswerter und einander annehmender Menschen. 

Solch eine Klassenfahrt kann man in der Tat jeder Klasse bzw. Lehrkraft nur wünschen.