1980 geht es los...

 

Die Rudolf Steiner Schule Siegen (Freie Waldorfschule) ist eine den Grundsätzen der Waldorfpädagogik entsprechende Schule. Sie ist eine selbstverwaltete Schule in freier Trägerschaft und Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen.

Konzipiert wurde die Rudolf Steiner Schule Siegen im Jahr 1980 als einzügige Waldorfschule für 400 Schüler in 13 Klassen. Die Aufnahme der Schüler erfolgt nach pädagogischen Gesichtspunkten, unabhängig von Religion, Hautfarbe, Geschlecht und den finanziellen Möglichkeiten der Eltern. Übertragen auf das staatliche Schulsystem sind wir eine Gesamtschule mit angeschlossener Grundschule + Offener Ganztagsschule.

Die Geschichte der Rudolf Steiner Schule Siegen

Gründung eines Waldorfschulvereins Siegerland. Wegen Lehrermangels ist an eine Schule nicht zu denken. Die vorhandenen Lehrer gehen an andere Schulen, z.B. zur Rudolf Steiner Schule Ruhrgebiet.
Gründung des Kindergartens am Häusling.
Ein Initiativkreis zur Schulgründung beginnt regelmäßig zu tagen.
Gründung des Waldorfschulvereins Siegen (in Unkenntnis der Existenz des o.g. Vereins, der dann aufgelöst wurde).
Pädagogischer Arbeitskreis trifft sich regelmäßig mit der Unterstützung Bochumer Lehrer.
Peter Nantke entschließt sich, der Gründungslehrer zu werden.
Die Rudolf Steiner Schule Siegen wird mit 170 Kindern in 6 Klassen gegründet und bezieht den Pavillon an der Alche. Nachdem die Unterrichtsräume nicht mehr reichten, wurden als zusätzlicher Standort die ehemalige Fröbelschule an der Marienborner Straße sowie verschiedene Nebengebäude genutzt.
Erstes Abitur
Umzug in das neue Schulgebäude auf dem Giersberg.
Arbeitskreise und Tagungen zur Umgestaltung des Schulkonzeptes, besonders in der Oberstufe, münden in neue Unterrichtsformen (z.B. epochaler sowie klassenübergreifender Fremdsprachenunterricht) und in eine Neuorganisation der Selbstverwaltung.
Start Projekt Umbau
Festliche Eröffnung der Ganztagsschule und des Hauses für Naturwissenschaften.
Erstes Jonglierprojekt „Kultur und Schule“.
Miniphänomenta an der Schule und Start Lernbegleiter und Portfoliomappe.
Start der Nachmittagsbetreuung für die Sekundarstufe I.
30jähriges Jübiläum.
Erstmalig Teilnahme am internationalen WOW-Day.
Aufwendige energetische Dachsanierung aus dem Konjunkturpaket II.
Neue Kooperation: MINT on Tour der Universität Siegen mit naturwissenschaftlichen / technischen Experimente.
Zwei Kräfte im „Freiwilligen Sozialen Jahr“ und/oder dem „Bundesfreiwillegendienst unterstützen uns in Zukunft.

Bildergalerie

Entwicklung der Waldorfschulen

Jede Waldorfschule ist aus dem langjährigen Bemühen örtlicher Elterninitiativen hervorgegangen. Jede dieser Initiativen hat die Neugründung dem Bund der Waldorfschulen gewissermaßen abringen müssen; gegen kritischen Einspruch in konstruktiver Absicht, denn das Wissen um die vielfältigen inneren und äußeren Schwierigkeiten der Gründung, die Notwendigkeit eines sehr, sehr langen Atems wiegt im Kreise der alten Schulen schwer.

Aber auch ohne “flächendeckende” Planung stellt sich die Situation heute so dar: zwei Drittel der Großstädte in der Bundesrepublik Deutschland verfügen über eine Waldorfschule, zwei Drittel der Hochschulstädte ebenfalls. Siegen gehört in den Kreis der Großstädte mit Hochschulstandort und ist überdies “Oberzentrum”. So nennt man in der Landesplanung diejenigen Städte, denen im Blick auf wirtschaftliche Leistungskraft, kulturelle Angebote, öffentliche und private Dienstleistung eine orientierende regionale Bedeutung zukommt. In dreizehn von fünfzehn Oberzentren in NRW gibt es Waldorfschulen.

Sie gehören mittlerweile ganz offensichtlich zum Ausstattungsprofil dieser Zentren. Sie bereichern die Vielfalt des schulischen und kulturellen Angebots und tragen so zur Attraktivität einer Stadt bei. Auch wenn sich derartige Zusammenhänge nicht statistisch exakt belegen lassen: regionale Wirtschaftsförderung für Industriebetriebe zur Verfügung zu stellen.

Da zählt auch das kulturelle Angebot der Stadt. Die Waldorfschulen möchten dazu einen spezifischen Beitrag leisten. Die politischen Entscheidungsträger in den Städten NRW haben dieses Angebot in aller Regel gern aufgegriffen und unterstützend beantwortet. Dies gilt auch für Siegen.