Übersicht

Unsere geologische Klassenfahrt im Stift Keppel

Am Montag sind wir mit der Bahn zum Stift Keppel gefahren. Dort haben wir uns erstmal eingerichtet und umgeguckt. Am Dienstag sind wir 15 km gewandert. Mit Herrn Dr. Saßmannshausen haben wir auch Steine abgeschlagen. In Stift Keppel haben wir die Steine beschriftet. Dann hatten wir Freizeit.

Mittwoch sind auf die Ginsburg gewandert. Dort haben wir Fragen bekommen, die wir in Zweierteams lösen mussten. Danach sind wir auf den Giller gelaufen und auf den Turm gestiegen. Von dem aus konnte man so viel sehen, z. B. die Uni. Auf dem Rückweg spielten wir lange auf einem Spielplatz. In der Nähe war ein Rasthaus, wo man essen konnte. Wir haben uns Eis und Pommes geholt. Als wir fertig waren, gingen wir noch zu einem Steinbruch, wo es Sandsteine gab. Wir schlugen sie mit dem Hammer raus und nahmen Handstücke mit.

Am vierten Tag, dem Donnerstag,  sind wir nicht mit dem Zug gefahren, sondern mit dem Bus. Der Ausflug ging zur Atta-Höhle. In der Höhle gab es viele Tropfsteine in vielen Formen. Die, die von der Decke hängen, heißen Stalagtiten (mit zwei „t“, die tropfen und tropfen) und die von unten wachsen heißen Stalagmiten (die steigen wie die Mieten). Auch gab es Stalagnaten (Säulen) und Sinterfahnen (Gardinen). Nach der Führung sind wir auf einen Spielplatz gegangen. An diesem Tag haben wir Caspars Geburtstag gefeiert und haben mit Herr Hintze den Jupiter durchs Teleskop gesehen.

Manche haben Freitagmorgen, um 4.30 mit Herr Hintze die Venus und den Mond gesehen. An diesem Morgen haben wir unsere Sachen gepackt, die von den Eltern abgeholt wurden. Dann haben wir noch eine Führung durch die Stifts-Kirche bekommen, bevor wir mit Zug und Bus zurück zur Schule gefahren sind.

„Ich fand es cool, dass wir abends immer lange Roller fahren konnten“.

Für die 6. Klasse, aus Berichten von Ella, Eva, Délphine, Frieder, Jakob und Levi.